Das AntiRep Bern unterstützt Menschen im Raum Bern, welche aufgrund ihrer politischen Arbeit von Repression betroffen sind. Unser Angebot richtet sich dabei ausschliesslich an Betroffene von – hauptsächlich staatlicher – Repression aufgrund ihres emanzipatorischen gesellschaftlichen Engagements. Bei anderen Formen von kriminalisiertem Verhalten (etwa aufgrund der ökonomischen Situation oder des Aufenthaltsstatus) sind wir nicht die richtige Anlaufstelle. Weder haben wird die Kapazitäten, noch die notwendigen Fachkenntnisse um Menschen in diesen Fällen unterstützen zu können.
Repression hat viele Gesichter und wir sind uns bewusst, dass wir nicht jede Folge von Repression abdecken können. Unser Aufgabengebiet beschränkt sich dabei nicht ausschliesslich auf die Unterstützung von Repression betroffener Personen. Wir sehen auch die Sensibilisierung politisch aktiver Menschen und Gruppen für Repressionsmechanismen und die aktive Bekämpfung (politischer) Repression als Teil unserer Arbeit. Konkret beinhaltet Diese aktuell folgende Themen und Angebote:
- EA-Einsätze bei Aktionen und Demonstrationen:
Bei politischen «Grossereignissen» kommt es oft zu Repression, gerade in der Form von Festnahmen und Personenkontrollen. Damit dabei Keine*r vergessen geht, betreuuen wir bei solchen Ereignissen, auf Anfrage, einen Telefondienst, wo sich Betroffene und Beobachter*innen in solchen Fällen melden können. Gleichzeitig versuchen wir damit auch den staatlichen Behörden klar zu machen, dass ihre Arbeit «beobachtet» wird, in der Hoffnung, dass sich dadurch (zumindest) an ihre eigenen Gesetze und Auflagen halten. Gruppen und Organisationen, welche derartige Ereignisse planen, können sich dafür gerne via Mail bei uns melden.
- Juristische Beratung im Falle von Repression:
Staatliche Repression, etwa in der Form eines Strafverfahrens, wirkt oftmals einschüchternd und ist für Viele schwer zu durchschauen. In solchen Fällen hilft es oft, wenn Du dich mit Menschen austauschen kannst, die sich in diesen Themen intensiv befassen und deinem Aktivismus solidarisch gegenüberstehen. Dies gerade auch, weil eine anwaltliche Vertretung meist teuer ist. Wenn Du aufgrund deines politischen Aktivismus von Repression betroffen bist, kannst Du uns gerne kontaktieren und wir setzen uns mit Dir in Verbindung.
- Finanzielle Unterstützung betroffener Personen:
Repression kostet. Dies ist leider so und in manchen Fällen führt kein Weg daran vorbei. Sei es durch Bussen wegen Verurteilungen oder anwaltliche Kosten. Als Einzelperson stehen viele mit grossen Geldsummen da und diese aus eigener Tasche zu zahlen übersteigt zum Einen für viele ihre finanziellen Möglichkeiten und ist zum Anderen in unseren Augen unsolidarisch. Damit wir diese Verantwortung gemeinsam tragen können – und keine Person aufgrund ihrer finanziellen Möglichkeiten von ihrem Engagement für eine bessere Welt ausschliessen – versuchen wir (nach unseren finanziellen Möglichkeiten) betroffene Personen auch finanziell zu unterstützen. Kontaktiere uns in diesen Fällen und wir können gemeinsam schauen, wie weiter.
- Veranstaltungen und Workshops zum Thema Repression: Antirepressionsarbeit sollte unserer Ansicht nach Teil des alltäglichen politischen Kampfes sein. Nicht nur, damit die Konsequenzen für Personen möglichst klein gehalten werden können, sondern auch um Verschärfungs- und Normalisierungstendenzen aktiv zu bekämpfen. Deshalb wollen wir über verschiedene Aspekte von Repression informieren und gemeinsam sprechen. Dies tun wir immer wieder an verschiedensten Anlässen durch Inputs, Infostände, Workshops und Änliches. Für Gruppen und interessierte Einzelpersonen bieten wir auch spezifische Inputs zu unterschiedlichen Themen der Repression auf Anfrage an (etwa das «Antirep 1×1» als Grundlage).