**English below**
Am Samstag 18. Oktober 2025 organisiert das AntiRep Bern von 18.30 – 22.00 Uhr im Infoladen BORKE in der Reitschule Bern eine offene Anlaufstelle für Betroffene von Repression und/oder Gewalt im Zusammenhang mit der Palästina-Demonstration vom 11. Oktober 2025 in Bern.
Repression und Gewalt – gerade in dem Ausmass wie sie im Rahmen der Palästina-Demonstration am 11. Oktober 2025 ausgeübt wurde – verunsichert, isoliert und schüchtert ein. Auch die Reaktionen von Behörden und Medien können (zusätzlich) belastend sein. Dementsprechend normal und verständlich ist es, wenn es für Betroffene herausfordernd ist das Erlebte zu verarbeiten, die Ereignisse sie auch im Nachhinein weiter beschäftigen und vor allem viele Fragen und Unsicherheiten übrig geblieben sind.
Deshalb bietet das AntiRep Bern am kommenden Samstag dem 18.10. im Infoladen Borke eine offene Anlaufstelle an. Das Angebot richtet sich an alle an diesem Tag von Repression betroffene Personen – egal ob es sich dabei um Personenkontrollen, Verhaftungen oder (physische) Gewalt handelte. Mit dem Anlass wollen wir eine Gelegenheit schaffen um Fragen zu stellen und sich mit uns und anderen betroffenen Personen auszutauschen. Sei dies zur rechtlichen Situation und den weiteren Schritten der Behörden (soweit dies bereits beantwortet werden kann), allgemeinen Tipps und Verhaltensregeln im Umgang mit Ermittlungs- und Strafverfahren, Massnahmen und Strategien zur Verarbeitung der Geschehnisse oder Empfehlungen zum gegenseitigen – gerade auch emotionalen – Support.
Repression will vereinzeln – zeigen wir, dass sie das nicht schafft. Gemeinsam und solidarisch gegen ihre Repression!
**English**
On Saturday 18th of Octobre 2025 there will be an open space in the Infoladen Borke, at Reitschule Bern, for people who suffered repression and/or violence during the Palestine demonstration last Saturday (11th of Octobre) in Bern. The event is organised and will be managed by the group AntiRep Bern.
Repression and violence, especially if it happens to an extend as seen last Saturday, can lead to alienation, isolation and insecurities and the reaction by the authorities and the Media can further exacerbate those feelings. In this context it is completely normal if people, who suffered violence or repression on that day, find it difficult to deal with those experiences and the main remaining things are unanswered questions and uncertainties.
To help with that situation the group AntiRep Bern offers an open space in the Infalden Borke on Saturday 19th of Octobre from 6.30pm to 10pm. The space is open to everybody who suffered from repression on that day – arrests, violence or police checks and searches. It is intendet to be a space, where people can come and ask questions as well as connect with people from the AntiRep and/or other people who are in a similar situation. The topics can range from questions regarding the legal situation and further steps by the authorities (as far as this can be answered at this point), do’s and dont’s regarding criminal investigations, tips and tricks to deal with the experiences or strategies on how to support each other – specifically regarding emotional support.
The goal of repression is to isolate us – let’s make clear that it won’t work. Together an in solidarity against their repression!
