[ Wer wir sind ]
Die Gruppe AntiRep Bern beschäftigt sich mit Repression, informiert über diese und unterstützt politisch aktive Personen, welche aufgrund ihrer Tätigkeiten damit konfrentiert sind. Mit dieser Kategorisierung meinen wir Personen, welche auf emanzipatorische Art und Weise versuchen bestehende Verhältnisse zu verändern. In diesem Zusammenhang gehören insbesondere
- (juristische) Beratung
- Informationsveranstaltungen
- die Begleitung von Prozessen
- die Vermittlung von Anwält*innen
- die Beobachtungen von Polizeieinsätzen
zum Aufgabengebiet des AntiReps Bern. Wir verstehen uns selbst als Teil einer grösseren emazipatorischen und progressiven Bewegung und streben eine Gesellschaft ohne Ausbeutung und Unterdrückungsmechanismen an. Der «bügerliche» Staat und seine vielfältigen Repressionsorgane sehen wir in diesem Sinne als zentrale Schlüsselfiguren an, die diesen Bestrebungen im Weg stehen.
[ Warum es uns braucht ]
Repression ziehlt darauf ab Menschen zu unterdrücken, einzuschüchtern und zu bestrafen, welche nicht den vorherrschenden Gesellschaftsnormen und Werten entsprechen oder diese gar aktiv verändern wollen. Der Staat und seine Beamt*innen greifen hierzu auf ein grosses Repertoir an Mitteln zurück. So wird entsprechendes Verhalten verurteilt, kriminalisert und sanktioniert.
Wer politisch aktiv ist und versucht die Gesellschaft zu verändern, wird demzufolge früher oder später mit Repression konfrontiert. Um dieser ungleichen Konfrontation etwas entgegenhalten zu können, um Menschen in ihrem politischen Alltag zu unterstützen und in ihren Tätigkeiten zu stärken, wurde die Gruppe AntiRep Bern gegründet.
[ Was wir machen ]
Sammlung von Informationen zu behördlichen Übergriffen und Festnahmen
Diese Beobachtungen sind nicht nur notwendig, um Betroffene im konkreten Fall zu schützen und um über Ereignisse berichten zu können. Sondern auch um der Polizei und anderen repressiven Organen klar zu machen, dass ihre Arbeit nicht unbeobachtet bleibt.
Unterstützung bei juristischen Folgen politischer Aktivität und Arbeit
Diese Tätigkeit beinhaltet unter anderem juristische Fragen zu beantworten, Vorlagen für Beschwerden und Einsprachen zur Verfügung zu stellen und falls notwendig Anwält*innen zu vermitteln.
Psychologische Unterstützung
Repression kann nicht nur juristische, sondern oftmals auch psychische Auswirkungen haben auf Betroffene. Aus diesem Grunde bieten wir, wenn nötig, Unterstützung an und vermitteln bei Bedarf professionelle Hilfe.
Hierbei ist es wichitg zu sagen, dass das AntiRep Bern keine Gruppe von psychologischen Fachpersonen ist. Unser Wissen und unsere Unterstützungsmöglichkeiten in diesem Bereich, sind begrenzt und können als unterstützend, nicht therapierend angesehen werden.
Informations- und Öffentlichkeitsarbeit
Ein weiteres Aufgabengebiet der Gruppe ist die Öffentlichkeit auf Mechanismen der Repression aufmerksam zu machen und über mögliche Gegenstrategien zu informieren. Ebenfalls berichten wir über den Abbau von Grundrechten und die Verschärfung von Gesetzen.
Für vertieftere Auseinandersetzung mit dieser Thematik werden auch Workshops angeboten und Informationen bereitgestellt.
Finanzielle Unterstützung für Betroffene
Je nach finanziellen Möglichkeiten unterstützt das AntiRep-Bern Personen, welche aufgrund ihrer politischen Aktivität mit Repression konfrontiert sind, mit Geldbeiträgen. Entsprechende Anträge können jederzeit schriftlich eingereicht werden. Als Entscheidungsgrundlage dient dabei das Finanz-Konzept des AntiRep-Bern.
[ Wie kannst du AntiRep Bern unterstützen ]
Kontaktaufnahme:
Melde dich, wenn du behördliche Übergriffe im Zusammenhang mit politischer Aktivitäten beobachtest oder selbst von solchen Übergriffen betroffen bist. Nur wenn solche Vorfälle dokumentiert werden, ist es möglich, die Behörden effizient zu beobachten und auf Repression von unserer Seite reagieren zu können.
Finanzielle Unterstützung:
Um Personen mit Beiträgen für Anwalts- und Prozesskosten zu unterstützen sowie unsere tägliche Arbeit gewährleisten zu können, brauchen wir finanzielle Unterstützung in Form von Fallgebundenem aber vor allem ungebundenem Geld. Dafür haben wir das unten stehende Konto. Wir sind dankbar um jede Unterstützung.
Spendenkonto:
Verein AntiRep Bern
Neubrückstr. 8, 3012 Bern
IBAN: CH73 0900 0000 8555 3078 1